- bevorteilen
- be|vọr|tei|len (jemandem einen Vorteil zuwenden; veraltet für übervorteilen)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
bevorteilen — vorziehen; bevorzugen; lieber wollen; favorisieren; eine Vorliebe haben für; den Vorzug geben; präferieren; neigen (zu) * * * be|vor|tei|len 〈V. tr.; hat〉 jmdn. bevorteilen jmdm. einen Vorteil zukommen lassen, jmdn … Universal-Lexikon
bevorteilen — begünstige … Kölsch Dialekt Lexikon
Bevorteilung — Be|vọr|tei|lung [auch: … fo:ɐ̯…], die; , en: das Bevorteilen; das Bevorteiltwerden. * * * Be|vọr|tei|lung, die; , en: das Bevorteilen, Bevorteiltwerden … Universal-Lexikon
24. Amendment — Der 24. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten, das Twenty fourth Amendment von 1964, besagt, dass niemand aufgrund von Steuerschulden sein Wahlrecht verlieren kann. Wortlaut Englisch 1) The right of citizens of the United States to … Deutsch Wikipedia
24. Zusatz zur Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika — Der 24. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten, das Twenty fourth Amendment von 1964, besagt, dass niemand aufgrund von Steuerschulden sein Wahlrecht verlieren kann. Wortlaut Englisch 1) The right of citizens of the United States to … Deutsch Wikipedia
24. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten — Der 24. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten, das Twenty fourth Amendment von 1964, besagt, dass niemand aufgrund von Steuerschulden sein Wahlrecht verlieren kann. Wortlaut Englisch 1) The right of citizens of the United States to … Deutsch Wikipedia
All-In — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
All In — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Andreas Peter von Bernstorff — A. P. v. Bernstorff Andreas Peter Graf von Bernstorff (* 28. August 1735 in Hannover; † 21. Juni 1797 in Kopenhagen) war Außenminister des Dänischen Gesamtstaates von 1773 bis 1780 und von 1784 bis 1797. Der Aufklärer folgte dem Radikalreformer… … Deutsch Wikipedia
Ante (Poker) — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia